Skip to content
Auf gutes Zusammenleben
Ein Blog des Friedensbüro Graz
Facebook
Nachbarschaftsblog
Friedensblog
Wer wir sind
Was wir machen
Kontakt
Friedensbüro Graz
Nachbarschaftsblog
Allgemein
“Danke, Frau Nachbarin!”
4 Arten, wie man Halloween feiern kann
9 Fragen an GEMEINSAM.SICHER mit Sicherheitskoordinator Manuel Leitner
Auf soziale Nachbarschaft! (Teil 1)
Weitere Beiträge ...
Allgemeinflächen
Parkplätze – die Spielplätze 2.0?
Von alten Matratzen und anderen Funden
Einzug/Auszug
Jakob im Geschirrtuch und der Installateur – eine Begegnung mit Hindernissen
Wie der Neueinzug gelingen kann
Emissionen
Die Schattenseiten der Megacities
Eine schöne Bescherung
Grillen auf dem Balkon – Dos and Don’ts
Ich rieche was, das du nicht riechst
Weitere Beiträge ...
Graz
“50 shades of Graz” oder “wie ich meine Heimatstadt neu entdecke”
Andritz: über Sportvielfalt, interessante Verkehrsideen und dringende Bedürfnisse
Andritz: vom ländlichen Leben in der Stadt und vom jugendlichen Sein
Eggenberg: … man kann nicht nicht kommunizieren
Weitere Beiträge ...
Haustiere
Sommer, Sonne, – Halt! Wer kümmert sich um meine Wohnung?
Was KatzenhalterInnen beachten müssen
Kinder
Bibongo – die Kleinen einmal ganz groß!
Sommerzeit ist Spielezeit!
Von Bobby-Cars, Rollschuhen und fliegenden Fußbällen
Weitere Beiträge ...
Lärm
Darf der Nachbar am Samstagnachmittag Rasenmähen?
Dem Lärm auf der Spur – wie Probehüpfen funktioniert
Eine Party nebenan freut nicht jedermann
Harmonische Klänge vs. störender Lärm
Weitere Beiträge ...
Müll
Nachhaltiges Verpacken einmal einfach!
Wissen, das nicht für den Müll ist
Weitere Beiträge ...
Unleidliches Verhalten
Die Kamera als ständiger Begleiter
Opfer eines Stalkers – und jetzt?
Schuhe im Stiegenhaus
Schuhe im Stiegenhaus – was sind die Motive?
Weitere Beiträge ...
Wohntipps
Darf der Nachbar einen Wald pflanzen?
Einsamkeit im Alter: Ein unumgängliches Phänomen?
In der Nachbarschaft, da ist was los!
Neighbourhood Hacks – Gemeinsam durch den Alltag
Weitere Beiträge ...